Neues Bergedreieck TYRAH

Erfolgreiche Vorstellung auf der ILA in Berlin und der IKAR in Krynica, Polen.

Das neue Bergedreieck TYRAH ist das Ergebnis eines umfassenden Evaluations- und Risikobewertunsprozesses.
Obwohl nur ein Rettungsmittel und im Ernstfall meist nur wenige Minuten unter Last am Körper im Einsatz, können bei Standardprodukten unter anderem die Verletzungsgefahr im Schrittbereich zu einem medizinisches Problem führen.

Das neue Bergedreieck wurde in Zusammenarbeit mit der Swiss Air Ambulance REGA, AirWork & Heliseilerei GmbH in der Schweiz und TYROMONT entwickelt.
Das nach EN 1498-B entwickelte Bergedreieck wurde in den letzten Monaten an den Erstkunden REGA  ausgeliefert, und auf der ILA in Berlin und der IKAR in Krynica einer breiten Öffentlichkeit erstmals vorgestellt.

Zu den drei wesentlichen Vorteilen des TYRAH zählen:

  1. Personen von 20 - 150 kg sitzen gleichermaßen mit einer gewissen Tief- und Rückenlage im TYRAH - Voraussetzung dafür, dass die Körpermasse von den Gesäss- und Schenkelgurten aufgenommen werden kann.
  2. Personen von 20 - 150 kg finden in einer Größe Platz, ohne dass etwas verstellt oder bestimmte Anschlagpunkte ausgewählt werden müssen  - Voraussetzung für eine einfache und sichere Handhabung.
  3. die Verweildauer von über 20 Minuten wird problemlos ausgehalten - Voraussetzung für Langzeitrettungen aus Höhlen oder Spalten

Nähere Details zum neuen Bergedreieck TYRAH finden sie in unserem Produktbereich.

Mehr Nachrichten