GEBIRGSTRAGE STEELIGHT

Äußerst robuste, vielseitig einsetzbare Gebirgstrage für den harten alpinen Rettungseinsatz.

Marke: Tyromont
Artikel Nr.: 93240
Breite: 530 mm
Gewicht: 16,00 kg (Trage ohne Griffe) / 5,00 kg (Griffe) / 3,00 kg (Radstützen inkl. Rad)
Länge: 2.000 mm

Zubehör

Alle Einsatzarten, bei denen es auf guten Schutz des Verletzten und Unverwüstlichkeit des Gerätes ankommt.
Schleifen im Geröll, Abseilen im Fels bzw. Eis, Fahren auf schmalen Wegen, Transporte durch Waldgelände und Einsätze bei Arbeitsunfällen im Gelände.

Geringes Gewicht bei hoher Stabilität. Knapp 24 kg Gesamtgewicht, aufteilbar auf mehrere Traglasten sind bei einer vollwertigen Gebirgstrage aus Stahl unerreicht. Trotzdem gibt es keine Abstriche bei der Stabilität. Der Stahlrohrrahmen hält auch härtesten Belastungen beim Schleifen über Fels stand.
Durch die Verwendung von hochfesten Stahlrohren mit geringer Wandstärke konnte das Gewicht nieder gehalten werden.

Neue Ideen und bewährte Formen
Die Form der Trage leitet sich von der klassischen Marinertrage mit gebogenen Unterrohren ab und bietet höchste Beweglichkeit in jeder Geländeform. Um dem Retter das Abstützen der Beine beim Abseilen zu erleichtern, sind die Unterrohre nach innen eingezogen. Der Rahmen ist als Schutzkorb gestaltet, der den Verletzten seitlich umschließt und somit hervorragenden Schutz beim Abseilen und Schleifen bietet. Die oberen Rahmenrohre sind darüber hinaus ein praktischer Handgriff über die gesamte Länge der Trage.

Die Trage kann durch ein selbstzentrierendes Teilprofil mit Camlock-Schnellverschlüssen schnell zum Transport in zwei Hälften geteilt werden.

Verstellbare Griffe für hohen Arbeitskomfort
Die vier Griffe können unabhängig voneinander in 12 Positionen fixiert werden. Dies erlaubt eine optimale Anpassung an alle Geländeformen und bietet dem Retter ein Maximum an Bewegungsfreiheit. Die Verstellung der Griffe erfolgt einfach über einen Arretierbolzen pro Griff und kann jederzeit erfolgen. Zum Transport können die Griffe abgenommen werden.

Schutz und beste Versorgung für den Verletzten
Die horizontale Liegefläche entspricht den Anforderungen der Medizin und erlaubt die uneingeschränkte Anwendung einer Vakuummatratze. Mit einer Länge von 2.000 mm und einer körperangepassten Breite zwischen 530 mm im Schulter-, 500 mm im Hüft und 380 mm im Kopf- und Fußbereich bietet sie ausreichend Platz auch für großgewachsene Verletzte. Die Liegefläche besteht aus sehr leichten und trotzdem äußerst stabilen Aluminiumsandwichplatten und ist mit einer Schutzauflage ausgestattet, die den Verletzten vor Stößen und Kälte schützt. Vier Fixiergurte mit Klemmschnallen halten den Verletzten sicher in seiner Position.

Erweiterte Einsatzmöglichkeiten durch Einradsystem. Durch das bewährte Einrad wird die Arbeit mit der Gebirgstrage bei vielen Einsätzen erleichtert. Die neuentwickelte Radstützen EVO und das Alu-Speichenrad mit luftlosem Reifen werden einfach am Unterrahmen eingehängt und mit zwei Kugelsperrbolzen befestigt und können auch während dem Einsatz angebracht bzw. entfernt werden.